Blog

Warum ich einen Blog schreibe
Warum ich einen Blog schreibe oder wie ich als orthodox analoger Weinviertler im World Wide Web landete

Alkoholfreier Wein - Teil 1
„Das gesunde Glas Wein am Abend gibt es nicht! Alkohol ist ein Zellgift“. Wirklich?
Der g´selchte Speck, das Steak vom Ochsen, die antibiotische Pute und der Fisch aus Mikroplastik, jetzt auch das Achterl Wein pro Tag – das Leben wird immer tödlicher!

Kulturgut Schinken
Der Jamon Iberico ist schon wieder so ein spanisches Kulturgut für das es in der Welt kein gleichwertiges Pendant gibt. Aber was ist mit Parma, mit San Daniele, mit Rohschinken aus Südtirol und Österreich? Sorry – Da liegen Kilometer dazwischen.

„Vom Penedés ins Priorat“ - Teil 2
Die Winzer im Priorat haben ein ganz anderes Weinthema als das benachbarte Penedés. Es passt perfekt zu ihrer kargen, steinigen Landschaft mit den vielen steilen Hängen, Schieferbergen und Kleinterrassen: Sie erzeugen traditionell tiefe, dichte Rotweine aus der lebendig fruchtigen Garnacha-Traube und dem Carinena, der Dichte und Komplexität in die Weine bringt.

„Vom Penedés ins Priorat“ - Teil 1
Eine Distanz von zwanzig Kilometern wird von den Eindrücken her eher zu zwanzig Lichtjahren. Das sanft hügelige Penedés, westlich von Barcelona rund um die pulsierende Stadt Vilafranca und das kleine Sant Sadurni d’Anoia hat wenig gemein mit der mystischen faszinierenden Bergregion des Priorats um die Dörfer Falsett und Gratallops.

Wer bin ich?
Das ist mit Sicherheit eine der ganz großen Fragen, die die Menschheit im Allgemeinen aber auch den einzelnen Menschen schon seit einigen tausend Jahren umtreibt. ...